Notruf : 112
  • 01.jpg
  • 02.jpg
  • 03.jpg
  • 04.jpg
  • 05.JPG
  • 06.jpg
  • 07.JPG
  • 08.jpg

Die richtige Benutzung des Feuerlöschers!

Eine große Anzahl von Bränden können im Anfangsstadium der Entstehung ausgezeichnet bekämpft werden. Für die Erstmaßnahmen zur Bekämpfung eines solchen Entstehungsbrandes ist der Feuerlöscher geradezu prädestiniert.

Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Feuerlöscher:

  • Wie finde ich einen Feuerlöscher in einem Gebäude?
  • Wie bediene ich einen Feuerlöscher?
  • Was bedeuten die Brandklassen?
  • Wie bekämpfe ich am effektivsten den Brand?
  • Welcher Feuerlöscher löscht was?
  • Wie benutze ich eine Löschdecke?

 

1. Wie finde ich einen Feuerlöscher in einem Gebäude?

Wichtig ist, dass Sie bei der Suche nicht in Panik verfallen. Überlegen Sie, wo sich in Ihrer direkten Umgebung ein Feuerlöscher befinden könnte. Auf Ihrer Arbeitsstätte sollten Sie natürlich wissen, wo sich der nächste Feuerlöscher befindet. In öffentlichen Gebäuden sind Hinweisschilder angebracht, die auf einen Feuerlöscher hinweisen:

hinweis_feuerloescher

Folgen Sie der Pfeilrichtung, um einen Feuerlöscher bzw. Feuerlöscheinrichtung zu erreichen.

feuerloescher

Dieses rote Feuerlöscher-Symbol befindet sich direkt über einen Feuerlöscher bzw. Feuerlöscheinrichtung.

 

2. Wie bediene ich einen Feuerlöscher?

Jeder Feuerlöscher ist ohne besondere Kenntnisse zu bedienen, es genügt völlig, die aufgedruckte Gebrauchsanweisung zu befolgen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie sich allerdings schon jetzt mit der Bedienung der bei Ihnen verfügbaren Feuerlöscher vertraut machen. Lesen Sie dazu die auf dem Feuerlöscher angebrachte Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und machen Sie sich mit den vorhandenen Bedienungselementen vertraut. Dies erspart Ihnen im Ernstfall wertvolle Zeit.

 

Regelmäßige Überprüfung erforderlich!

Wenn Sie über geeignete Feuerlöscher verfügen, ist der erste Schritt getan. Doch nur bei Geräten, die regelmäßig gewartet werden, ist davon auszugehen, dass die Funktionsbereitschaft sichergestellt ist.

Ein Feuerlöscher muss in der Regel mindestens alle zwei Jahre auf seine Funktion überprüft werden. Die Überprüfung dient vor allem:

  • Der ordnungsgemäßen Funktion des Feuerlöschers.
  • Der Sicherheit des Benutzers eines Feuerlöschers (es wird mit hohen Drücken gearbeitet).

Bei ordnungsgemäßer Wartung erhält dieser einen Instandhaltungsnachweis, auf der ersichtlich ist, wann der Löscher zuletzt gewartet wurde. Es muss außerdem sichtbar sein, wer den Feuerlöscher gewartet hat und wann die nächste Wartung ansteht.

 

3. Was bedeuten die Brandklassen?

Auf jedem Feuerlöscher ist eine kleine Gebrauchsanweisung aufgeklebt. Diese gibt unter anderem Auskunft über die Eignung des Feuerlöschers zur Löschung von brennbaren Stoffen. Anhand von Piktogrammen wird die Eignung des Feuerlöschers dargestellt. Folgende Aufstellung zeigt eine Eingruppierung von brennbaren Stoffen in Brandklassen. Die abgebildeten Piktogramme stellen die jeweilige Zulässigkeit des Feuerlöschers für die Brandklasse dar:

Brandklasse A:
brandklasse_a

 

Brennbare feste Stoffe (flammen- und glutbildend) z.B. Holz, Papier, Stroh, Textilien, Kohle, ...
Einsetzbare Feuerlöscher: Wasserlöscher, Schaumlöscher, Pulverlöscher mit Glutbrandpulver.


Brandklasse B:
brandklasse_b

 

Brennbare flüssige und flüssig werdende Stoffe (flammenbildend) z.B. Benzin, Benzol, Öle, Kunststoff, Lacke, Teer, Äther, Alkohol, Stearin, ...
Einsetzbare Feuerlöscher: Schaumlöscher, normaler Pulverlöscher, Pulverlöscher mit Glutbrandpulver, Kohlendioxid-Löscher (CO2).


Brandklasse C:
brandklasse_c

 

Brennbare gasförmigen Stoffe (flammenbildend) z.B. Methan, Propan, Wasserstoff, Acetylen, Stadtgas, ...
Einsetzbare Feuerlöscher: normaler Pulverlöscher, Pulverlöscher mit Glutbrandpulver.


Brandklasse D:
brandklasse_d

 

Brennbare Leichtmetalle: z.B. Aluminium, Magnesium und ihre Legierungen, ausgenommen Alkalimetalle
Einsetzbare Feuerlöscher: Pulverlöscher mit Metallbrandpulver
Anmerkung: Diese Art von Feuerlöscher erkennen Sie an der Metallbranddüse.


Brandklasse F:
brandklasse_f

 

pflanzliche oder tierische Speiseöle und -fette, v. a. in Frittiergeräten
Einsetzbare Feuerlöscher: Speziallöschmittel für diese Brandklasse ("Pommeslöscher")

ACHTUNG: Es ist von größter Wichtigkeit, dass Sie nur Feuerlöscher für die dafür vorgesehenen Brände verwenden. Ein Fettbrand mit einem Wasserlöscher zu löschen ist gänzlich ungeeignet. Deshalb achten Sie bitte vor Verwendung des Feuerlöschers immer auf dessen Brandklassenzulassung!
In den meisten Fällen treffen Sie auf einen Feuerlöscher der Brandklassen ABC mit 6 kg Löschmittelpulver. Dieser Feuerlöscher eignet sich zum Löschen brennbarer fester Stoffe (Brandklasse A), brennbarer Flüssigkeiten (Brandklasse B) und brennbarer Gase (Brandklasse C).

Beachten Sie zu diesem Thema auch unseren Artikel über die so genannte Fettexplosion

4. Wie bekämpfe ich am effektivsten den Brand?

Befolgen Sie bitte die folgenden taktischen Regeln zur Bekämpfung eines Feuers:

 

feuerloeschertaktik_1
Der Anwender des Feuerlöschers soll immer den Wind im Rücken haben. Das Pulver immer nach unten in die Glut und nicht in die Flammen spritzen. Auf genug Abstand achten, somit kann der Pulverdampf den gesamten Brand einhüllen. Den Feuerlöscher unbedingt stoßweise betätigen.

 

feuerloeschertaktik_2
Bei Flächenbränden muss immer von vorne und unten abgelöscht werden. Nicht in die Flammen, sondern in das Brandgut sprühen.

 

feuerloeschertaktik_3
Bei Tropf- oder Fließbränden von der Austrittstelle (oben) zu der brennenden Lache (unten) löschen.

 

feuerloeschertaktik_4
Genügend Löscher auf einmal einsetzen! Feuerlöscher niemals nacheinander verwenden, da ansonsten der Löscherfolg durch die hohe Ausbreitungsgeschwindigkeit des Feuers nicht gegeben ist.

 

feuerloeschertaktik_5
Nach dem Ablöschen darf die Brandstelle nicht sofort verlassen werden, sie muss weiterhin beobachtet werden. Auf Rückzündung achten.

 

feuerloeschertaktik_5
Nach der Benutzung des Feuerlöschers, diesen auf keinen Fall zurückstellen, sondern unmittelbar nach Gebrauch zum Auffüllen in den Fachhandel bringen, auch wenn der Feuerlöscher noch nicht leer ist. Das Pulver wird nach einiger Zeit hart, der Feuerlöscher ist nicht mehr zu gebrauchen.


Achten Sie bei der Anwendung von Feuerlöschern auf Ihre Eigensicherung und unterschätzen Sie nicht die gesundheitliche Gefährdung durch Rauch- und Brandgase.

5. Welcher Feuerlöscher löscht was?

feuerloescher_funktionsweise

ACHTUNG: Schaumlöscher dürfen nicht zur Fett- oder Ölbrand-Bekämpfung eingesetzt werden, es sei denn, es handelt sich um spezielle Fett-/Ölbrand-Feuerlöscher. Herkömmliche Schaumlöscher enthalten Wasser, was bei der Zumischung in brennendes Fett zu einer Fettexplosion führt!

 

6. Löschdecken eignen sich zur Personenrettung:

Eine Löschdecke ist neben dem Feuerlöscher eine ideale Ergänzung zur Personenrettung. Sie hat eine erstickende Wirkung auf das Feuer. Somit ist die Löschdecke für in Brand geratene Bekleidung von Personen ideal geeignet. Auch brennendes Fett kann durch die erstickende Wirkung der Löschecke hervorragend abgelöscht werden.

Handhabung: In der Löschdecke sind zwei Taschen oben rechts und links eingenäht. In diesen Taschen greifen Sie, um Ihre Hände vor Verbrennungen zu schützen. Legen Sie die Decke über das brennende Objekt und beseitigen Sie alle Luftlöcher. D.h., die Löschdecke muss platt auf das Objekt aufliegen! Ziehen Sie die Löschdecke nicht sofort wieder aus dem Brandherd, da sich noch kleine Glutnester unter der Löschdecke befinden könnten!

Beachten Sie zu diesem Thema auch unseren Artikel über die Maßnahmen bei Personenbrände

Im Notfall 112

Der Notruf 112 ist der europaweite Notruf für alle nichtpolizeilichen Gefahren. Sie erreichen somit immer schnellstmögliche Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdienst - auch per Mobiltelefon.

Werde ein Teil des Teams

Du suchst in deiner Freizeit Herausforderungen und Abwechslung? Bei uns findest du ein einzigartiges Hobby! Für weitere Infos einfach hier klicken

AhrweilerAhrweiler ist ein Stadtteil von Bad Neuenahr-Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz. Der Stadtteil hat heute ca. 7546 Einwohner.